mit Marlies Kany-Dehning
4-tägige Gruppenreise vom 13.07. – 16.07.2023 ab 899 € p.P.
Die Nibelungen Festspiele in Worms zählen zu den bekanntesten Open-Air Theaterfestivals Deutschlands. Im Juli 2023 besuchen wir die Festspiele in Worms mit einem Ausflug an die südliche Weinstraße, der „Toskana Deutschlands“. Eingebettet in ein interessantes Rahmenprogramm erleben wir als Höhepunkt unserer Reise die Aufführung des Theaterstückes „Brynhild“ vor der imposanten Kulisse des Wormser Doms: Spektakulär, spannend und zugleich auf der Höhe der Zeit.
Ihr Reiseverlauf
1. Tag, Donnerstag, 13.07.23:
Morgens Anreise im komfortablen Reisebus in die Nibelungen- und Lutherstadt Worms. Nach ausgiebigen Pausen Ankunft am frühen Abend im Hotel. Nach dem Einchecken kurzer Spaziergang zum Abendessen in ein gemütliches Restaurant. (Übernachtung im Domhotel zu Worms)
2. Tag, Freitag, 14.07.23:
Heute unternehmen wir einen Tagesausflug entlang der „Deutschen Weinstraße“ mit ihren romantischen Weindörfern. In Neustadt, Stadtteil Hambach, besichtigen wir das Neugotische Hambacher Schloss, das eine Station auf der „Straße der Demokratie“ ist und als nationales Denkmal und Symbol der Freiheit und Brüderlichkeit gilt.
In Rhodt unter Rietburg, inmitten von Reben und den Pfälzer Wald im Rücken, werden wir uns in dem denkmalgeschützten Ortskern mit seinen vielen Fachwerkhäusern und Torbögen zur Mittagszeit stärken. Wer möchte, spaziert auf der berühmten Theresienstraße zum Schloss „Villa Ludwigshöhe“, das wir von außen besichtigen (wenn möglich, auch von innen).
Auch die Besichtigung einer Weinkellerei mit Verkostung (fakultativ 25,00 Euro) darf nicht fehlen, bevor es am Abend zurück nach Worms geht. (Übernachtung und Frühstück im Domhotel zu Worms)
3. Tag, Samstag, 15.07.23:
Heute Vormittag besuchen wir die Domstadt Speyer. Bei einer Stadtführung lernen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen wie z. B. den Dom (von außen) und den Judenhof.
Am Nachmittag geht es zurück nach Worms, wo wir uns auf das Highlight unserer Reise, das Theaterstück „Brynhild“ vor dem Wormser Dom, vorbereiten. Mit einer Backstage-Führung werden wir auf die Aufführung eingestimmt. Als 2002 die Festspiele gegründet wurden, ahnte niemand, welche Erfolgsgeschichte das Theaterereignis vor dem Wormser Dom schreiben würde.
Die erste Garde deutscher Film- und Theaterschauspieler zeigt spektakuläre Inszenierungen am Originalschauplatz des Nibelungenstoffes. 2023 werden wir „Brynhild“ in der Uraufführung von Maria Milisavlijevic und in der Regie von Pinar Karabulut sehen.
Die Autorin und Regisseurin zeigen die scheinbar bekannte Geschichte der Nibelungen, angefüllt mit dem alten Mythos des Nibelungenliedes und der nordischen Liederedda. Doch die alten
Gewissheiten und Heldengeschichten sind brüchig geworden.
Wir erleben das Schauspiel ab 20.30 Uhr auf sehr guten Plätzen in der 2. Preiskategorie. Eventuell können wir nach der Aufführung noch bei einem Umtrunk beisammen sein. (Übernachtung mit Frühstück im Domhotel zu Worms)
4. Tag, Sonntag, 16.07.23:
Nach einem ausgiebigen Frühstück treten wir unsere Heimreise an und werden am Abend wieder den Norden erreichen, sicherlich mit einzigartigen Erlebnissen im Gepäck.
Programm- und Hoteländerungen vorbehalten
Leistungen im Überblick
Reisetermin
13.07. – 16.07.2023
Preise pro Person
Doppelzimmer: 899 €
Einzelzimmerzuschlag: 949 €
Teilnehmerzahl
mindestens 20 Personen, maximal 30 Personen
Anmeldeschluss
10.02.2023
Eingeschlossene Leistungen
- 3 Übernachtungen im 4* Domhotel (DZ oder EZ) mit Bad oder Dusche/WC inkl. Frühstück
- Programm wie beschrieben
- Sehr gute Eintrittskarte zu den Festspielen in der 2. Preiskategorie
- Reisebegleitung aus dem Reisebüro Biehl
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Fakultative Programmpunkte
- Trinkgelder
- Nicht ausgewiesene Mahlzeiten und Getränke
Hinweis
- Für die Einreise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt.
- Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung
- Die Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen nicht geeignet.
Reiseveranstalter
Reisebüro Biehl GmbH, es gelten die Reisebedingungen der einzelnen Leistungsträger