Rundreise · Badereise · Bali

Bali & Flores

Im Oktober 2024 durfte ich die Inseln Bali und Flores mit dem asiatischen Tourismusverband PATA näher kennenlernen. Für mich war es mein erster Besuch in Indonesien und auch mein erstes Mal in Asien. Ich finde es beeindruckend, wie sehr sich die indonesischen Inseln voneinander unterscheiden. Nicht nur die Vegetation, sondern auch die Religion machen hier den Unterschied.

Auf Bali ist der balinesische Hinduismus die meistverbreitete Glaubensform. Über 90% der Bevölkerung bekennt sich zum Hinduismus. Überall auf der Insel sind unzählige Tempel zu finden. Viele Familien auf Bali besitzen zudem einen eigenen Familientempel.

Auf Flores dominiert das katholische Christentum (Namen wie Thomas oder Andreas sind hier nicht unüblich), während der Rest Indonesiens hauptsächlich dem Islam angehört. Ca. 85% der Indonesier sind Muslime.

Die Trockenzeit auf Bali startet im Mai und hält bis Oktober an. Dies ist auch die Hauptreisezeit. Der Oktober ist einer der heißesten Monate mit bis zu 32 Grad tagsüber. Während der Regenzeit von November bis März ist öfter mit sehr starken Regenfällen zu rechnen. Die Temperaturen bleiben aber weiterhin schön warm.

Wie in vielen Ländern Asiens herrscht in Indonesien Linksverkehr. Balis Straßen sind keineswegs mit Deutschlands Straßen zu vergleichen. Auf einen eigenen Mietwagen sollte man hier verzichten, zumal Taxen oder private Shuttlefahrer ohnehin meist preiswerter sind. Auch Roller sind sehr beliebt in dem meist stockenden Verkehr. Um von einem Ort zum anderen zu kommen, sind folgende Apps zu empfehlen: Gojek & Grab. Das offizielle Taxi-Unternehmen der Insel nennt sich Bluebird. Taxifahrten auf Bali sind vergleichsweise günstig, die Preise können jedoch je nach Anbieter variieren.


Route

Unsere Reise auf Bali startet mit einem Hotel nah am Flughafen. Nur 25 Fahrminuten entfernt liegen mehrere Hotels der AYANA Kette im Ort Jimbaran. Perfekt, um nach einer langen Reise für ein paar Tage zu entspannen und anzukommen.

Am zweiten Tag beginnt unsere erste Entdeckungstour in den Süden der Insel. In Ungasan besuchen wir den „GWK Cultural Park“ mit seiner mehr als 120 Meter hohen Statur des Garuda-Wisnu-Kencana. Die Statur zeigt den Hindu-Gott Vishnu und sein Reittier, den Garuda-Vogel. Weiter geht es zum Uluwatu Tempel. Der hinduistische Tempel Pura Luhur Uluwatu ist eines der wichtigsten Heiligtümer Balis und thront hoch über dem Meer auf einer Steilküste.

Von der großen Insel auf die kleine Insel: An Tag drei fahren wir wieder zum Flughafen und fliegen knapp 40 Minuten auf die Insel Flores. Flores liegt östlich von Bali. Auf Flores übernachten wir im Resort AYANA Komodo Waecicu Beach. Am folgenden Tag wartet ein Highlight auf uns! Padar Island steht auf dem Programm, Pink Beach und gegen Mittag sind wir dann auf Komodo und sehen die Komodowarane, auch Komodo Drachen genannt, aus sicherer Entfernung. Der Komodowaran ist die größte Echse der Welt – einmalig!

Nach einer weiteren Nacht auf Flores heißt es – zurück nach Bali! Wir checken im Alila Seminyak ein. Das Hotel mit direkter Lage am Strand bietet den perfekten Ausgangspunkt für Shoppingbegeisterte & Clubgänger.

Der 6. Tag beginnt mit einem Hotelwechsel. Wir fahren ins kulturelle Zentrum der Insel, nach Ubud. Auf dem Weg besichtigen wir mehrere kulturelle Highlights, beginnend mit dem Taman Ayun-Tempel. Nach dem Tempelbesuch fahren wir in ein kleines balinesisches Dorf namens Mas, das in der Nähe der Künstlerstadt Ubud liegt. Unser Gastgeber ist ein Brahmane mit seiner Familie. Sie alle sind Nachfahren der heiligen Priester, die im 9. Jahrhundert den Hinduismus nach Bali brachten. Sie heißen uns willkommen und geben uns eine kurze Einführung in ihr traditionelles balinesisches Zuhause. Nach Ankunft in unserem neuen Hotel Kappa Senses lassen wir den Abend mit einem Cocktail in den Reisfeldern Balis ausklingen.

Unser letzter Tag auf Bali beginnt mit einer Wanderung durch den Dschungel. Unser Guide gibt uns eine kurze Einführung in die Umgebung. Wir sehen viel Bambus und viele Durian- und Kokosnussbäume. Nach der Wanderung wartet ein Bemo (ein traditionelles balinesisches Transportmittel) auf uns und bringt uns zum Dorf Guliang. Hier treffen wir einen balinesischen Heiler. Diese traditionellen Heiler spielen eine wichtige Rolle in der Kultur Balis, indem sie körperliche und psychische Krankheiten behandeln, Flüche aufheben und Informationen von den Vorfahren übermitteln. Die von Natur aus sehr sensiblen und begabten Menschen mit höheren spirituellen Energien sind in der Lage, die Zukunft im Zusammenhang mit Gesundheit, Karriere, Familie und anderen Bereichen durch das Lesen der Handfläche oder das Aufdecken von Tarotkarten vorherzusagen. Beendet wird unsere spirituelle Heilsitzung mit einer traditionellen „Melukat“, einer Wassersegnungszeremonie, die eine Reinigung und eine vollständige Neuausrichtung unserer Energien bewirkt. Den Ausflug beenden wir mit einem Mittagessen inmitten von Reisfeldern. Auch dieses Erlebnis ist einmalig!

Am letzten Tag geht es nach einem leckeren Frühstück wieder zurück zum Flughafen, und wir verabschieden uns von Bali.


Meine Top Must Do’s

  • Besuch einer balinesischen Kecak Show. Der Kecak Tanz zählt zu den berühmtesten und beliebtesten Tanzaufführungen auf Bali. Der Tanz findet zur Abenddämmerung bzw. nach Sonnenuntergang statt und basiert auf einer indischen Geschichte.
  • Ein Ausflug zum Uluwatu Tempel. Diese Tempelanlage befindet sich direkt an den Klippen im Süden der Insel. Aber Vorsicht, diebische Affen! Der Uluwatu Tempel beherbergt mehrere Hundert Affen, die gerne mal Sonnenbrillen oder Handys klauen.
  • Alternativ ist die Tempelanlage Pura Taman Ayun in Mengwi auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Tempelanlage zählt zu den schönsten Tempeln der Insel und erzählt den Besuchern viel über die hinduistische Geschichte.
  • Ein Mehrtagestripp nach Flores ist ein Highlight – hier wartet nicht nur der Komodo-Nationalpark mit den letzten Komdo Drachen auf den Besucher, sondern auch farbenfrohe Korallenriffe sowie weiße und pinke Sandstrände. Einmalig!
  • Spiritueller Tagesausflug im Landesinneren mit einem Local Guide: Der Tag startet mit einer kleinen Wanderung durch den Dschungel. Mit einem typisch indonesischen Transportmittel, dem Bemo, geht es weiter zu einem privaten Tempel. Hier trifft man auf einen balinesischen Heiler und erhält ein sogenanntes „Blessing“. Der Zweck eines Bali-Blessing besteht darin, mehr Harmonie zwischen sich und dem Universum herzustellen, die Chakren auszugleichen, Karma aus früheren Leben zu lösen und Gesundheit, Glück, Sicherheit, Finanzen und eine glänzende Zukunft zu fördern. Anschließend wird der Tagesausflug mit einem späten Mittagessen in den Reisterrassen beendet.

    Hinweise & Tipps

    Deutsche Staatsangehörige erhalten bei Einreise ein Visum „on Arrival“ oder müssen vor Einreise nach Indonesien ein elektronisches Visum beantragen.

    Ich empfehle, alles im Voraus online zu beantragen. So überspringt man die langen Schlangen am Flughafen und kann entspannt seinen Urlaub starten.

    Neben dem Visum wird zudem noch Folgendes benötigt:

    1. Bali Touristensteuer: Ab dem 14. Februar 2024 müssen alle internationalen Touristen, die Bali besuchen, eine Tourismussteuer in Höhe von 150.000 IDR (ca. 10 $) entrichten (Stand Oktober 2024)
    2. Gesundheitspass: Alle internationalen Reisenden, die nach Indonesien einreisen, müssen den Gesundheitspass (ein elektronisches Formular) ausfüllen.

    Auf Bali wird mit indonesischen Rupiah bezahlt. 1 Euro entsprechen ca. 16.000 Rupiah. Das heißt, bitte genügend Platz im Portmonee freihalten für die vielen Scheine!

    Bitte auf den Boden achten! – Überall auf Bali sind kleine Körbchen aus Palmenblättern zu finden. In den Körbchen befinden sich Opfergaben für die Götter, z.B. verschiedene Blumen, Geld, Kekse oder Reis, Räucherstäbchen und heiliges Wasser. Die Opfergaben werden jeden Abend erneut gebastelt und zusammengestellt. Die Canang Sari (‚Canang‘ = Tablett und ‚Sari‘ = Opfergabe) werden überall aufgestellt, am Fuß von Tempeln, auf Statuen, an der Eingangstür eines Hauses oder Geschäftes, auf Motorrädern, in Autos, am Strand, überall.

    Ein weiterer wichtiger Hinweis – Achtung beim Essen! Der typische Bali Belly (Reisedurchfall) ist leider fast unvermeidbar und wird meistens von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser ausgelöst. Also: Cook it, peel it and do not eat salad. Mit der richtigen Reiseapotheke geht es einem meist nach 24 Stunden schon besser!

    Die perfekte Länge für einen Bali Urlaub beträgt mindestens 10 Tage. Ich empfehle einen Aufenthalt von 10 bis 14 Tagen. Um die Insel am besten erkunden zu können, sind Hotelwechsel ein Muss! Besonders für das Zentrum von Bali, Ubud & Umgebung sollte man genügend Tage einplanen. Hier hat es mir persönlich am besten gefallen!


    Meine Hotelempfehlung

    Meine Hotelempfehlung für den Süden der Insel ist das AYANA Resort Bali und alle weiteren Hotels in der Anlage: RIMBA by AYANA Bali, AYANA Bali Villas & AYANA Segara Bali. Jedes Hotel hat seinen ganz eigenen Charme!

    Auf Flores haben wir in dem Hotel Resort AYANA Komodo Waecicu Beach übernachtet. Ein super modernes Hotel direkt am Wasser. Kein klassischer Ort für Strandurlaub, dafür führt der Steg direkt zum hauseigenen Riff. Das Resort bietet zudem viele vom Hotel durchgeführte Ausflüge an.

    In Seminyak ist das Hotel Alila Seminyak zu empfehlen. Direkte Strandlage und ein hoteleigener Tempel! Der Westen empfiehlt sich besonders für Surfer. Zum Ortszentrum sind es nur 10 Gehminuten.

    Das Kappa Senses in Ubud war mein absolutes Highlight. Eine traumhafte Anlage inmitten der Balinesischen Reisfelder.