Kreuzfahrt · Mittelmeer

Mittelmeer Kreuzfahrt mit der Vasco da Gama

Ich durfte mir die Vasco da Gama von Nicko Cruises auf einer 7-tägigen Kreuzfahrt durch das westliche Mittelmeer ansehen. Wir sind in Palma de Mallorca gestartet und über Menorca, Korsika, Sardinien und Sizilien nach Malta gefahren. In jedem Hafen hatten wir eine Liegezeit von mindestens acht Stunden. Es war immer möglich, die Inseln auf eigene Faust zu erkunden oder einen Ausflug über die Reederei zu buchen.

Kreuzfahrten im Mittelmeer werden von April bis Anfang November angeboten. In den Sommermonaten (Juli und August) sollte man bedenken, dass die Temperaturen im Mittelmeer auch über 40 Grad sein können. Der September war optimal, es war angenehm warm, und auch auf dem Meer konnte man die Jacke im Schrank lassen.

Angebote Vasco da Gama

Da die Vasco da Gama ein kleines Schiff ist, waren die Liegeplätze sehr zentral und die Wege in die Stadt kurz. Wenn man mehr von den Inseln sehen möchte, kann man über örtliche Anbieter oder über die Reederei Ausflüge buchen. In jedem Hafen wird z.B. ein Hop on Hop off Bus für wenig Geld angeboten.


Aktivitäten in den verschiedenen Häfen:

Palma de Mallorca: Die Hauptstadt von Mallorca lädt zum Shoppen oder zum Altstadt-Bummel ein. Je nachdem, wann man auf der Insel landet, kann man seine Zeit noch für eine kleine Tour nutzen. Ich habe mir einen ersten Eindruck vom Schiff gemacht und alles erkundet.

Menorca: Mahon ist eine wunderschöne Stadt, die sich gut zu Fuß entdecken lässt. Direkt am Hafen gibt es eine Tapas-Bar, die keine Wünsche offenlässt.

Korsika: Hier habe ich eine Rundfahrt mit dem Bus unternommen. Ajaccio ist mit seinen schroffen Küsten, tiefen Schluchten und roten Felsen ein Naturerlebnis der besonderen Art. Der berühmteste Sohn der Stadt, Napoleon Bonaparte, ist in Form von Standbildern, Straßennamen und Schildern allgegenwärtig.

Sardinien Olbia: Ein Stadtrundgang durch Porto Cervo mit anschließender Weinverkostung stand hier auf dem Programm. Der Ort Porto Cervo ist für Luxus, Glamour und Exklusivität bekannt. Im Hafen sind beeindruckende Yachten zu sehen, und die schöne Promenade lädt zum Bummeln ein. Die Weinprobe fand auf einem alten Weingut (Piero Mancini) in den Bergen statt und ist sehr zu empfehlen.

Sardinien Cagliari: Mit dem Bus habe ich mir die Umgebung von Cagliari angesehen und bin dann zu Fuß durch die historische Altstadt gelaufen. Da die Stadt sehr hügelig ist, war der Spaziergang schon recht anspruchsvoll, dank netter Cafés und schöner Geschäfte aber absolut lohnenswert.

Seetag: Von Sardinien nach Sizilien hatten wir einen Tag auf See. An Seetagen bietet es sich an, den Wellnessbereich zu erkunden oder einfach auf dem Sonnendeck die Seele baumeln zu lassen. Als kleine Überraschung ist der Kapitän um den Stromboli gefahren, so dass man den beeindruckenden Vulkan im Sonnenuntergang fotografieren konnte.

Sizilien: Am Vormittag habe ich Catania auf eigener Faust erkundet. Mitten in der Stadt ist ein sehr gut erhaltenes Amphitheater. Der Besuch lohnt auf jeden Fall. Am Nachmittag stand ein Ausflug nach Taormina mit Besichtigung eines griechischen Theaters und Rundgang durch die wunderschöne Stadt auf dem Programm.  Unbedingt sollte man die Canneloni, eine Gebäckrolle mit leckerer Creme gefüllt, probieren.

Malta: Valletta ist eine sehr schöne und saubere Stadt. Vom Hafen zur Altstadt Valletta ist ein Höhenunterschied von ca. 58 m zu überwinden. Mit einem Fahrstuhl, dem Barrakka Lift, hat man diesen Unterschied für 1,- Euro in 30 Sekunden überwunden. Auf den Stadtmauern kann man einmal um die ganze Stadt laufen. Es lohnt sich aber, abzubiegen und quer durch die Stadt zu gehen. Hier erwarten Sie süße kleine Gassen mit gut erhaltenen Häusern.

Angebote Vasco da Gama


Hinweis oder Tipp:

Jeden Abend liegt das Tagesprogramm auf der Kabine. Am ersten Abend war auch eine Übersicht der Ausflüge dabei. Das ausgefüllte Formular gibt man am Ausflugschalter ab oder wirft es in eine Ausflugs-Dropbox. Für bestätigte Ausflüge werden die Tickets direkt auf die Kabine geliefert. Natürlich kann man viele Ausflüge auch schon vor Abreise buchen, dann hat man die Garantie, dass der Ausflug noch frei ist. Im Tagesprogramm stehen die wichtigsten Informationen zu den jeweiligen Zielen (auch mal die Warnung vor Taschendieben).


Ihr Schiff im Überblick

Vasco da Gama

Birgit Prinz war für Sie an Bord

Die Vasco da Gama ist ein kleines Schiff mit maximal 1000 Passagieren und wurde 1993 das erste Mal zu Wasser gelassen.

Geeignet für: Paare, Alleinreisende

Reiseart: Sportlich, Leger

Sprache an Bord: Deutsch, Englisch

Max. Passagierzahl: 1.000

 

zur Schiffsbewertung