Sigrid Pieper war für Sie an Bord.
Im April 2024 konnte ich die Havila Capella von Havila Kystruten AS auf dem Teilabschnitt von Kirkenes nach Trondheim entlang der legendären norwegischen Postschiffroute kennenlernen. Das erste Schiff (Baujahr 2021) der 2017 gegründeten Reederei.
Allgemeines zum Schiff
Geeignet für: Paare & Alleinreisende
Reiseart: Küsten-Kreuzfahrt
Sprache an Bord: Norwegisch, Englisch, Deutsch
Max. Passagierzahl: 640
Meine persönliche Schiffsbewertung:
Einrichtung
Gastronomie
Unterhaltung
Kabinen
Service
Wellness
Sport
Ganz klar unterscheidet sich dieses Schiff von den herkömmlichen Kreuzfahrtschiffen. Aufgrund der Routenführung entlang der norwegischen Küste würde ich es eher als ein zweckmäßiges und dennoch modernes Linienschiff (unter anderem ist kostenloses WLAN verfügbar) einordnen.
Der Fokus bei der Reederei liegt eindeutig auf der Umweltfreundlichkeit. Normalerweise wird das Schiff mit LNG betrieben, aber es besteht auch die Möglichkeit, bis zu 4 Stunden emissionsfrei zu reisen. Hierfür wird eine der größten Schiffsbatterien der Welt genutzt.
Auch setzt die Reederei auf Landstrom, der aus Wasserkraft gewonnen wird, und die Wärmerückgewinnung erfolgt durch das Kühlwasser.
Bei den an Bord verbrauchten Lebensmitteln wird darauf geachtet, dass diese von lokalen Produzenten bezogen werden, und es wird bewusst bei der Vollpension auf Buffets verzichtet. So wird jede Mahlzeit à la carte ausgewählt. Dies hat den Vorteil, dass weniger Lebensmittel verschwendet werden.
Zu erwähnen ist außerdem, dass Vorträge zu den jeweilig angelaufenen Stationen / angebotenen Ausflügen gehalten werden.
Mein Fazit:
Eine moderne Alternative zum herkömmlichen Anbieter auf der Postschiffroute. Ob in den Wintermonaten mit den Polarlichtern & seinen Winteraktivitäten oder in den Sommermonaten mit der Mitternachtssonne: Beide Jahreszeiten haben ihren Reiz, wenn man ein naturinteressierter und ruhesuchender „Kreuzfahrer / Entdecker“ ist.
Ein weiteres Plus ist, dass man seinen CO2-Abdruck reduzieren kann, wenn man als An- und Abreisemittel die Fährpassage Kiel-Oslo-Kiel nimmt und innernorwegisch dann die Bahn (Bergenbahn und Dovrebahn) als weiteres Fortbewegungsmittel nutzt.